
Über mich - Nadine Kunkel
Ich bin 39 Jahre alt und lebe in Partenstein im Spessart, das ist ganz grob zwischen Würzburg und Aschaffenburg. Meine zwei Freiberger Stuten Nenja und Nele wohnen nicht weit von meinem Zuhause in einem kleinen Offenstall/Paddocktrail.
Mein Weg zur Hufberaterin begann aus der Not heraus:
Für meine beiden Pferde fand ich keinen passenden Hufbearbeiter. Also entschied ich, selbst diesen Weg zu gehen und entdeckte dabei eine echte Leidenschaft, die ich heute mit größter Freude und Hingabe ausübe.
Mein beruflicher Weg war alles andere als geradlinig, dafür aber vielseitig und bereichernd:
Zunächst erlernte ich den Beruf der Floristin, wechselte dann in den kaufmännischen Bereich der Automobilbranche und unterstützte später meinen Mann in seiner eigenen Zimmerei.
2015 wurde ich Mutter meiner Tochter – ein prägender Lebensabschnitt, der auch meine Verbindung zur Natur und den Tieren weiter vertieft hat.
Als Hufberaterin liegt mir nicht nur das Wohl der Pferde am Herzen, sondern auch das ihrer Besitzer/-innen. Ich weiß, wie hilflos man sich fühlen kann, wenn man das Beste für sein Pferd möchte, aber nicht die richtige Unterstützung findet.
Deshalb ist es mir ein Anliegen, Pferdebesitzer/-innen ein Stück weit aus der Hilflosigkeit zu helfen – mit fachgerechter Hufbearbeitung, Beratung und einem offenen Ohr.
Ich freue mich darauf, dich und dein Pferd kennenzulernen!
Warum HufBERATER?
Hufberater nach Team HUF zu werden war eine Entscheidung aus meiner eigenen Erfahrung mit meinen Pferden heraus.
Zuvor hatte ich regelmäßig Hufbearbeiter an meinen Pferden, doch trotz dieser Bemühungen kämpfte ich immer wieder mit Problemen wie Fühligkeit, Strahlfäule, schlechter Hornqualität und anderen Hufbeschwerden. Diese wiederkehrenden Herausforderungen und der allgemeine Mangel an Hufbearbeitern gaben mir schließlich den Anstoß, eine andere Herangehensweise zu suchen – eine ganzheitliche und präventive Lösung.
Also entschied ich mich in 2022 den Inside Out Kurs bei Team Huf zu starten.
Ein Kurs der sehr viel Wissen vermittelt. Nicht nur zum Thema Hufe, sondern auch ein umfassendes Wissen zum Thema Haltung, Fütterung und Untergrund.
Durch meinen Selbstversorgerstall war es mir möglich vieles umzusetzen und auszuprobieren was Haltung und Fütterung betrifft.
Ich habe Wege angelegt, Kies ausgebracht, die Fütterung immer wieder optimiert. Verschiedene automatische Heufütterungen habe ich gebaut und für mich perfektioniert um mir den Alltag mit Beruf, Familie und den Tieren zu erleichtern. Die gestaltung des Trails, das Anlegen von Totholzhecken oder Steinhaufen hat mir riesen Spaß gemacht. Auch das Bearbeiten der Hufe gehört natürlich zum Kurs und ging mir leicht von der Hand. Ich hatte auch das Gefühl, dass es in der Beziehung zu meinen Pferden etwas verändert hat - zum positiven natürlich.
Und dann zu sehen wie bombastisch sich die Hufe meiner Pferde in relativ kurzer Zeit entwickelt haben war ein Augenöffner für mich.
Und mir war klar: Das will ich auch anderen Pferdemenschen zeigen!
Also entschied ich mich in 2023 dafür noch den Hufberater bei Barbara und Christina von Team Huf zu machen, welchen ich im September 2024 erfolgreich abgeschlossen habe.
Als Hufberater verfolge ich einen Ansatz, der sowohl den gesamten Organismus des Pferdes berücksichtigt als auch die Haltung und Fütterung. Der Huf ist dabei nicht nur als isoliertes Element zu sehen, sondern als Teil eines viel größeren Systems. In meiner Arbeit geht es mir nicht nur um das mechanische Bearbeiten des Hufs, sondern auch um eine detaillierte Analyse der Haltung, der Fütterung und der allgemeinen Gesundheit des Pferdes.
Durch diese Herangehensweise konnte ich bei meinen eigenen Pferden eine außergewöhnliche Entwicklung der Hufe beobachten. Ihre Hufe haben sich deutlich verbessert – sie sind stabiler, die Hornqualität hat sich enorm verbessert und Probleme wie Fühligkeit oder Strahlfäule sind mittlerweile kein Thema mehr.
Ich bin überzeugt, dass dieser Ansatz nicht nur den Hufen der Pferde zugutekommt, sondern auch zu einer besseren Lebensqualität führt. Als Hufberater kann ich präventiv arbeiten und den Pferdebesitzern helfen, ihr Pferd gesund zu erhalten, anstatt nur auf akute Probleme zu reagieren.
Das ist für mich der Weg, der zu den besten Ergebnissen führt – für meine Pferde und auch für die meiner Kunden.
Zuverlässigkeit - Ehrlichkeit - Leidenschaft

Ausbildung
2022 - 2023 | Inside Out | Team HUF |
2023 - 2024 | HUF-Berater | Team HUF |
2024 | Hufrehe Wissen | Team HUF |
Weiterbildungen
2022 | Rationsberechnung | TWI Institut |
2022 | Fütterung - Genetische Varianz, Tinker, Freiberger, und Co. | TWI Institut |
2023 | Wissenspaket "Besondere Hufe" | Team HUF |
2023 | Wissenspaket "Paddoktrail" | Team HUF |
2023 | Umstellung auf Barhuf | Team HUF |
2023 | Zusammenhänge verstehen | Team HUF |
2024 | EMS, IR und Adipositas, Ursachen und Auswirkung | TWI Institut |
2024 | Lahmheiten sehen lernen | PferdePraxisWissen, Dr. Lena Kottmeier |
2024 | Tensegrales Pferdetraining | Pferde stärken, Sabrina Schreiner |
Adresse
Roßbachstraße 42
97846 Partenstein
Telefon
+49 162 9019232
Verbinden
Erstelle deine eigene Website mit Webador