Entwicklungen

Ich zeige euch auf dieser Seite ein paar Entwicklungen die ich begleiten durfte

Nele, Freiberger Stute

 

Nele ist eine Freiberger Stute, 2022 war sie 7 Jahre jung.

Sie hatte Probleme mit Übergewicht und war sehr fühlig beim laufen.

Bei ihr wurde alles überdacht. Die Haltung wurde verbessert hin zu mehr Bewegung auf einem Paddock Trail, mit Kies und vielen anderen Bewegungsanreitzen. Die Fütterung wurde mithilfe einer Futterberaterin angepasst.

Die Hufbearbeitung beschränkte sich meist darauf, die Zehe kurz zu halten, alle anderen Strukturen wurden weitestgehend in Ruhe gelassen.

Auf den linken Fotos seht ihr den Zustand im November 2022.

Auf den rechten Bildern ist sie im März 2024 zu sehen.

Ein ganz anderes Pferd wie ich finde! Schlank, fit und mit Hufen ausgestattet die ihr ein gutes Laufen auch auf anspruchsvollen Böden ermöglichen.

Die Hufe sind stabil und kompakt, die Wände sind gerade und glatt, ohne Ringe und Rillen. Der Strahl ist breiter geworden und bietet so einen guten Schutz der inneren Strukturen.  Der Huf wirkt runder und harmonischer.

Das Weichteilgewege im hinteren Hufbereich ist deutlich mehr geworden und fest, elastisch...wie wir uns das wünschen!

Vorderhuf im Verlauf

Auf diesen Fotos seht ihr den Verlauf eines linken Vorderhufs über ca. 2 Jahre. Man sieht, Entwicklung braucht einfach auch oft Zeit. Aber es stellen sich schnell die ersten Veränderungen ein.

Aus dem Bild vom Juli 2022 sieht man eine Hornkapsel mit vielen Einschnürungen und Ringen in der Wand, die Zehenwand ist konkav verbogen. Die Zehe ist zudem sehr lang. Das Weichteilgewege über der Hornkapsel und der Strahl mit dem Strahl-Ballen-Polster waren unterentwickelt. Das Pferd konnte nur auf weichem Boden gut laufen, sonst war ein Hufschutz nötig.

Auf den folgenden Fotos sieht man wie diese Pathologien von mal zu mal weniger wurden, bishin zu einem gesunden, kompakten Huf im Februar 2024. Die Wände sind mega dick und gerade, die Zehe ist kurz und ermöglicht so ein physiologisches Abrollen. Das Weichteilgewebe und der Strahl haben sich schön entwickelt. Diese Hufe ermöglichen es dem Pferd jetzt auf allen Böden gut laufen zu können, ohne Fühlichkeiten.

Hinterhuf im Verlauf

Hier sieht man einen rechten Hinterhuf im Verlauf von der Seite und von schräg unten (Gewölbeansicht).

Auf den Bilder aus dem Januar 2023 kann man einen sehr unterentwickelten Huf sehen, das Weichteilgewebe ist sehr wenig vorhanden, die Zehe ist lang, die Trachten untergeschoben. Die Hufwand weist einige Ringe auf. Von unten sieht man eine sehr platte, dünne Sohle und einen unterentwickelten Strahl.

Faszinierend ist dass schon nach ein paar Wochen, im Mai, eine wahnsinns Entwicklung zu sehen ist. Es scheint als wäre das ein anderer Huf.

Der Huf wurde immer kompakter, die Wände dick, gerade und ohne Rillen. Von unten kann man immer mehr Gewölbe in der Sohle sehen, welches natürlich nicht hin bearbeitet sondern gewachsen ist. Der Strahl ist fest, kompakt und breit geworden und kann so die inneren Strukturen optimal schützen.

Noch ein paar Verlaufsbilder

Die Erklärungen dazu folgen noch (-;